Für uns waren die Pegel heute genau richtig (hier ein kleiner Bericht). Um die angsteinflößende Untere Murg erst mal kennen zu lernen scheint mir der Mindestpegel ideal zu sein.
Axel - Glückwunsch! Herzlichen Dank für den schönen Bericht. Die Murg ist auch bei Minimalwasser etwas besonderes und hat da großen Reiz wie ich finde, sie hat dann was korsisches an sich da der Granit mehr frei liegt. Du bist nun angefixt hoffe ich doch.
Bei der Neunerstufe nimmt man bei mehr Wasser nicht mehr die ganz rechte Linie da dann das Loch hinter dem Felsen rechts ziemlich eklig wird. Man surft auf einer Welle gleich beim Kehrwasser in die Bachmitte (geht super mit dem Quake dank den Kanten!) und schwingt dann oberhalb des Felsen (bei deinem Paddel) in die Strömung ein. http://2.bp.blogspot.com/-02rLMLdW-ok/UO...k-P1050076x.JPG
Danke Axel, ein sehr Interessanter Bericht, kenne den beschriebenen Abschnitt bei allen erdenklichen Wasserständen von über 120 m3 bis zu dem von Dir erlebten Wasserstand.
an schwimmende Werkzeugkiste und fez: Ich gebe euch da vollkommen recht. Die Murg bei minimum ist viel gemütlicher, die Felsen besser zu sehen und daher etwas fürs Auge. Der bekannte Ausspruch "Die Idioten die die Murg bei 24 m3 fahren" kann ich nur dazu sagen das der kenner an jedem Wasserstand einen reiz findet, zudem gibt es bei wenig Wasser bessere Spielstellen. Ich wollte an dem Tag nur nicht paddeln da ich sie bei geringem Wasserstand schon bei 20 Grad und Sonne im grünen Paradies gepaddelt bin. Eine reine Genußtour mit Pause am Sandstrand. Und wenn ich wüßte wie man hier Fotos reinbekommt würd ich es tun
@ Volki: Bilder bekommst du in die Bildergalerie (rechts oben in der Menuleiste) ganz einfach: - neues Fotoalbum anlegen - bilder von deinem Verzeichnis hochladen, fertig.
die Bilder sind qualitativ nicht gerade erste sahne, es wird doch einiges komprimiert - aber besser als nichts.
Volki, schöne Bilder. Es geht sogar noch bei noch weniger, bei 65 cm macht es zumindest bis Wolfsheck auch noch Spass. Ab dem Schrägwehr geht dann aber garnichts mehr.
Wenigstens wird man im wildwasserboard nicht gedisst für derlei Aussagen.
Übrigens, die Bilder kannst Du auch noch in einen Beitrag einbinden indem du in der Bildergalerie bei "Bild einbinden" den Code kopierst und im Beitrag wieder einsetzt.
Bei der Hochwasserzentrale http://www.hvz.baden-wuerttemberg.de/ kannst Du doch die Pegel in "cm" und in "m³/sec." anzeigen lassen. In der Pegelkarte den passenden Fluss und Ort aussuchen,dann kannst Du oben in den "Reitern" zwischen Wasserstand,Abfluss,Vorhersage,Stammdaten und dergleichen auswählen. Die groben Daten werden aber auch schon beim drüberfahren mit dem Mauszeiger angezeigt.